Weltfrauentag 2025 in der Steiermark: Frauen an die Spitze!

Weltfrauentag 2025 in der Steiermark: Frauen an die Spitze!

Was für eine starke Präsenz von Frauen / Expertinnen bei unserer Veranstaltung „Frauen an die Spitze: Was hält uns zurück?“ am 7. März im Kunsthaus Graz!

In ihrer Keynote sprach Mag.a Beatrice Frasl (Autorin & Kulturwissenschafterin) über die Herausforderungen und Fortschritte für Frauen am Arbeitsmarkt.

Mag.a Elli Scambor (Institut für Männer- und Geschlechterforschung), Mag.a Ina Ivanceanu (Regisseurin),
Klaudia Stroißnig (ÖVP Bürgermeisterin & LAbg.) & Daniela Ruprechter (Team-Expertin, Betriebsprüferin im Finanzamt Österreich) diskutierten, warum Frauen immer noch zwischen Beruf, Familie und Fürsorge pendeln.

Chrissi Buchmasser brachte das Publikum mit ihrem ehrlichen und humorvollen Blick auf Mutterschaft und Erwartungen zum Lachen.

In einer kurzen Pausen wurden sowohl das Catering des Kunsthaus Cafés als auch unsere Ausstellung „Role Models im Spiegel: Frauen in der Kommunalpolitik“ genossen.

Danach gab es inspirierende Mini-Workshops zu den Themen:
✅ Entscheidungen treffen mit Klarheit – Martina Zirkl
✅ Gehaltsverhandlung – Wie mache ich meinen Wert zu Geld? – Julia Knapitsch
✅ Sichtbar. Stark. Souverän – Medien als Karriere-Boost nutzen – Andrea Sittinger
✅ Personal Branding – Kenne deine Möglichkeiten – Verena Kriegl

Wir starten das neue Frauenjahr mit einer Vielzahl von Projekten, die wir selbst im Kunsthaus sichtbar gemacht haben:

  • Mit dem Projekt Role Models im Spiegel holen wir erfolgreiche Frauen vor den Vorhang und lassen sie ihre Geschichten erzählen, mit allen Höhen und Tiefen, um sie als greifbare Vorbilder, mit der Einladung zur Nachahmung, zu präsentieren.
    „Role Models im Spiegel – Frauen in der Kommunalpolitik“ erzählt die Geschichten von Sonja Skalnik (Finanzstadträtin), Sabine Reininghaus (Gemeinderätin), Sylvia Lammer (Gemeinderätin), Katharina Schellnegger (Vizebürgermeisterin), Daniela Gluschitsch-Spath (Amtsleiterin), Angelika Platzer (Gemeinderätin) & Regina Schrittwieser (Bürgermeisterin).
    Sieben Künstlerinnen (Elizaveta Blinova, Kathrin Lorenz, Marjan Habibian, Annegret Liebminger, Linda Maria Schwarz, Claudia Schützinger-Hercog & Laura Stadtegger) schufen Kunstwerke, basierend auf den anonymisierten Interviews, auf der Grundlage ihrer Eindrücke, ohne die Namen und Gesichter der interviewten Frauen zu kennen.
    Weitere acht Frauen und ein Mann (Natalie Resch, Elena Egger, Isabella Holzmann, Jakob Kneidinger, Jelena Weinberger, Veronika Mitteregger, Anna Haerdtl, Paula Nittel & Katrin Fischer) kümmerten sich um Texte, fotografische Porträts, Ausstellungsdesign, etc.
    Daraus entstanden ein Buch und eine Ausstellung, die durch die Steiermark tourt, um andere Frauen in ihrem politischen Engagement zu stärken und auf ihrem beruflichen Weg zu ermutigen.
    Die Ausstellung kann unter paula.nittel@felin.at gebucht werden; das Buch ist auch unter der E-Mail Adresse für 12,oo€ erhältlich.
  • Aber wir wollen das Scheinwerferlicht nicht nur auf einige wenige Role Models richten, sondern alle Expertinnen in der Steiermark sichtbar machen: Sowohl den Expertinnen als auch Organisationen und Institutionen, die auf sie zurückgreifen möchten, steht über FELIN kostenfrei die steirische Plattform der Frauendomäne zur Verfügung. Frauen aus unterschiedlichsten Sachbereichen haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Profile zu erstellen. Durch die öffentliche Suchfunktion unterstützt das Projekt Veranstalter*innen, Journalist*innen und Unternehmen bei der Gestaltung geschlechterausgewogener, diverser Panels, Seminare, Teams und Interviews. Gleichzeitig steht FELIN Institutionen und Organisationen zur Seite, wenn es darum geht, steirische Expertinnen vor den Vorhang zu holen.
    Auch die überregionale Workshop-Reihe „Ich – eine Expertin?“, die Frauen dabei hilft, ihre Expertise zu definieren und wirkungsvoll zu präsentieren, gibt es 2025 wieder zu besuchen.
  • Am 13. Juni 2025 bietet FELIN wieder die Open Classes an, die allen Frauen in der Steiermark offen stehen, die sich für den Weg zur Spitze zusätzliches Rüstzeug holen möchten. Im Anschluss gibt es dann beim FELIN Sommerfest die Möglichkeit zum Netzwerken und Solidarisieren.
  • FELIN wiederholt heuer auch zum fünften Mal die Studie „Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Steiermark“. Ergebnisse dazu gibt es im Juli 2025, davor gerne in der Studie aus 2023 stöbern.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg!

Wir bedanken uns bei allen Gäst*innen auf der Bühne: Petra Rudolf, Klaudia Stroißnig, Irina Karamarković, Beatrice Frasl, Elli Scambor, Ina Ivanceanu, Daniela Ruprechter & Chrissi Buchmasser. Weiters bei allen Trainerinnen, die im Rahmen unserer Veranstaltung Miniworkshops angeboten haben und damit die Sichtbarkeit von Frauen unterstützen: Verena Kriegl, Andrea Sittinger, Julia Knapitsch & Martina Zirkl.

Wir hoffen ihr hattet alle einen erlebnisreichen Frauentag und freuen uns auf viele inspirierenden Begegnungen im neuen Frauenjahr!

Fotocredit: Sabine Watl