Workshops 2025
0 │ AUFTAKTVERANSTALTUNG │ Graz
1. und 2. Gruppe: Freitag, 07.02.2025, 15 - 18 Uhr
Mag.a (FH) Christiane Katschnig-Otter
Begrüßung, Kennenlernen und Organisatorisches
1 │ GENDER- UND DIVERSITÄTSKOMPETENZ │ Graz
1. Gruppe: 15. 03. 2025, 9–18 Uhr
2. Gruppe: 22. 03. 2025, 9–18 Uhr
Mag.a Lisa Mittischek, MA
Einführung in zentrale Begriffe wie Gleichstellung, Chancengleichheit und Gleichbehandlung. Unterschiedliche Zugänge zu Gender- und Diversitätsmanagement werden vorgestellt und der Umgang mit Spannungsfeldern diskutiert, z.B. Repräsentation - Potenzialorientierung, rechtliche Gleichbehandlung - positive Diskriminierung. „Sinn und Unsinn“ von Diversitätsperspektiven sowie Möglichkeiten zur Veränderung von Rollenerwartungen, Geschlechterverhältnissen und Normkulturen werden diskutiert und auf ihre Praxistauglichkeit hin bewertet.
2 │ DRIVEN BY PURPOSE: SMARTE ZIELE DURCH BEWUSSTES MINDSET │ Judenburg
1. und 2. Gruppe: 04. 04. 2025, 15–18 Uhr &
05. 04. 2025, 9–18 Uhr
Anita Tscherne, MAS MBA
DI Dr. Michael Weiss
In diesem Seminar machen Sie sich auf den Weg zu einem erfolgreichen Leben im Einklang mit Ihrem einzigartigen Lebenszweck.
Sie erlernen ausgewählte Methoden, wie Sie im Wandel kraftvoll in Ihrer Mitte bleiben. Das Vorgehen basiert auf der Jack Canfield Methode und ist in die universellen Lebensgesetze, abgeleitet aus der Quantenphysik und Neurowissenschaft, eingebettet.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus theoretischem Input, praktischen Übungen (u.a. Herzratenvariabilitäts-Messung = freiwillig), Reflexionen in der Gruppe und wertvolle Unterstützung für die Umsetzung im Alltag.
3 │ PERSONAL BRANDING: WIE SIE BLEIBEN, WER SIE SIND UND TROTZDEM KRIEGEN, WAS SIE WOLLEN │ Bruck an der Mur
1. Gruppe: 10. 05. 2025, 9–18 Uhr
2. Gruppe: 24. 05. 2025, 9–18 Uhr
Mag.a Cornelia dal Sasso
Personal Branding ist kein Facelifting für das eigene Ego – auch wenn man das seit Donald Trump glauben könnte. Vielmehr unterstützt es Sie dabei, Ihr unverfälschtes Selbst zu zeigen.
Im Training „Personal Branding“ verfolgen wir diese Ziele:
• Wir fokussieren uns darauf, wer Sie tatsächlich sind.
• Sie klären, wie Sie gesehen werden wollen.
• Praktische Übungen helfen Ihnen, Ihren Wert zu sichern.
Sie sind wertvoll. Setzen Sie sich und Ihren Mehrwert in Szene!
4 │ OPEN CLASSES │ Graz
13. 06. 2025, 9–18 Uhr
Es wird drei verschiedene Open Classes geben, die allen Interessierten des FELIN Netzwerks zur Verfügung stehen. Jede Teilnehmerin im Lehrgang 2025 ist verpflichtet, eine Open Class zu besuchen. Details zu den Open Classes werden noch bekannt gegeben.
5 │ FREMDES LAND ÖFFENTLICHKEIT? SICH BEI ÖFFENTLICHEN AUFTRITTEN NOCH WOHLER FÜHLEN │ Graz
1. und 2. Gruppe: 19. 09. 2025, 15–18 Uhr
Ab 18.30 Uhr: BEGEGNUNGEN SCHAFFEN
1. Gruppe: 20. 09. 2025, 9–18 Uhr
2. Gruppe: 27. 09. 2025, 9–18 Uhr
DSA.in Lisa Rücker, MSc
Uns Frauen wird gerne ein schwieriges Verhältnis zu Macht und Öffentlichkeit nachgesagt. Wir gehen dem nach und erarbeiten gemeinsam, in welchen Rahmenbedingungen wir öffentlich agieren und wie wir uns noch besser Gehör und Raum verschaffen und uns dabei wohl(er) fühlen können. Ausgehend von den in der Gruppe vorhandenen Erfahrungen werden diverse Ansätze und Settings näher erörtert. Vor allem nehmen wir uns Zeit für Diskussion von Strategien und für verschiedene Übungen, um den eigenen Auftritt weiter zu entwickeln.
18.30-20 Uhr: BEGEGNUNGEN SCHAFFEN
Frauen in leitenden Funktionen erzählen aus der Praxis und erörtern ihre ganz besonderen Strategien (AUSTAUSCH)
6 │ MACHT EMOTION MACHT? │ Weiz
1. Gruppe: 11. 10. 2025, 9–18 Uhr
2. Gruppe: 18. 10. 2025, 9–18 Uhr
Mag.a Bettina Wegleiter
Empathie, Vertrauen und Kommunikation – typisch Frau?
Macht, Durchsetzungskraft und Willensstärke – typisch Mann?
Erfolgreiches Female Leadership formt Widersprüche zu einer machtvollen inneren Kraft. Für eine starke Performance.
Teilnehmerinnen profitieren, indem sie
• in aufgeheizten Situationen souverän und selbstsicher bleiben
• in emotionalen Momenten die Kontrolle behalten und sich nicht manipulieren lassen
• vom Reagieren ins Agieren kommen.
7 │ GESTÄRKT UND WIRKUNGSVOLL DURCH PERSÖNLICHE RESILIENZ │ Leibnitz
1. Gruppe: 08. 11. 2025, 9–18 Uhr
2. Gruppe: 15. 11. 2025, 9–18 Uhr
Mag.a Ingrid Preissegger
Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige und fordernde Situationen durch Rückgriff auf vorhandene Potenziale und Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklung zu nutzen. Das Seminar bietet durch Impulse, Methoden, Reflexion und den kollegialen Austausch die Möglichkeit, für sich Wege zu mehr persönlicher Resilienz zu entwickeln.
8 │ ABSCHLUSSVERANSTALTUNG │ Graz
26.11.2025
Zertifikatsverleihung im feierlichen Rahmen